Spread the Nerd ist eine Agentur für kreative Wissenschaftskommunikation & Formatentwicklung. Zu unseren Kunden zählen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftler:innen, die innovative Kommunikationsformate einsetzen möchten.
Forschung erfahrbar machen

Die Sonnenmaschine – Plasmaphysik entdecken
Eigentlich sind die Fusionsanlagen des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik nicht öffentlich zugänglich. Doch ein virtuelles 360°-Panorama öffnet die Pforten und erlaubt einmalige Einblicke in die Forschung. Wir haben einen Trailer für den YouTube-Kanal sowie Social Media-Posts für den Twitter- und Instagram-Kanal des Instituts konzipiert und produziert. Auf zwei Webseiten werden die beiden Fusionsanlagen des Max-Planck-Instituts in 360°-Panoramen […]
Read moreUmweltgerechtigkeit stärken
Das Thema Umweltgerechtigkeit umfasst wichtige globale Veränderungen wie z.B. Migration durch Klimawandel oder die Müllproblematik zwischen dem globalen Norden und Süden. Im deutschsprachigen Raum gibt es bisher keine Organisation, die sich um die Vernetzung, Aktivierung und Sensibilisierung verschiedener Akteure bemüht. Mit EnJust wird das jetzt anders. Wir haben die Gründer*innen von Anfang an dabei unterstützt […]
Read more
Sexualsprache mitgestalten
Wie sprechen wir über sexuelle Bedürfnisse und Fantasien? Meist gar nicht. Das bürgerwissenschaftliche Projekt Categories to Come, will dies ändern. Mit Methoden der künstlerischen Forschung können von Bürger*innen neue Begriffe und Definitionen schaffen und sexualsprachliches Vokabular mitgestalten. Das Projekt ist ein echtes Eigengewächs unserer Gründerin Johanna Barnbeck. Ihr Spread The Nerd Team hat dabei natürlich […]
Read moreUnsere Leistungen
Wir entwickeln und begleiten Kommunikationsprojekte von Beginn an gemeinsam mit Ihnen. Mit unserer vielfältigen Expertise setzen wir Ihre gesamte Kommunikationsstrategie oder einzelne Maßnahmen zielgruppenorientiert um.
Klicken Sie sich gerne einmal durch unser Angebot!
Kommunikationsstrategien
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen langfristige Strategien für Ihr Kommunikationsprojekt. Dabei geht es uns darum, die passenden Zielgruppen und Maßnahmen für die Erreichung Ihrer Ziele zu identifizieren und so den späteren Erfolg zu gewährleisten.
Kommunikationspakete für Förderanträge
Wir beraten Sie dabei, Wissenschaftskommunikation sinnvoll in Ihre Förderanträge zu integrieren. Wir kennen mögliche Zielgruppen und Formate, um innovative und realisierbare Formate für Ihr individuelles Projekt zu finden. Wir bewegen uns sowohl im nationalen (z.B. DFG-Anträge, Exzellenzstrategien), als auch im internationalen Raum (z.B. “dissemination packages” für Horizon Europe).
Künstlerisch-wissenschaftliche Forschung
Wir beraten Sie zu unterschiedlichen Kooperations- und Produktionsformen zwischen Künstler:innen, Forscher:innen und künstlerischen Forscher:innen. Wir konzipieren zu Ihnen passende Vorhaben und begleiten Sie im Prozess der Zusammenarbeit. Hierbei bauen wir auch auf vielfältige internationale Erfahrungswerte.
Visuelle Projekt-Identitäten
Wir entdecken gemeinsam mit Ihnen die Identität Ihres Projekts und schaffen ein visuelles Konzept dafür. Wir setzen auf grafische Finesse, die zu Ihrem Vorhaben passt und ihm einen unverwechselbaren Charakter gibt.
Webseiten & Applikationen
Wir gestalten und programmieren Ihre Projektwebseiten und Web-Applikationen. Entweder auf der Basis der gemeinsam entwickelten visuellen Identität oder auf Ihrer bestehenden. Bei Bedarf bereiten wir Ihre Inhalte auch direkt multimedial auf. Wir arbeiten auf dem neuesten technischen Stand und uns liegen Open Source-Lösungen am Herzen.
Multimediale Aufbereitung
Wir erstellen Ihre multimedialen Inhalte. Dabei achten wir darauf, dass die Tonalität zu Ihrem Vorhaben passt und kreativ ist. Ob GIFs, Scrollytelling, interaktive Infografiken, Bildstrecke oder Zitatkarten für Social Media – wir finden das richtige Format für Ihr Projekt.
Videos & Animationen
Wir konzeptionieren und produzieren Videos und Animationen, die zu Ihrem Forschungsprojekt und Ihrer Institution passen. Unser Portfolio reicht von Erklärfilm über aussagekräftige Video-Porträts bis hin zu Dokumentarfilmen.
Interaktive Ausstellungsobjekte
Wir konzipieren und gestalten interaktive Ausstellungsobjekte, um Ihre Forschung erfahrbar zu machen. Hier geht es uns vor allem um die kreative Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Ergebnissen und das Schaffen neuer Zugänge dazu.
Podcasts
Wir entwickeln Podcast-Formate und produzieren diese für Sie. Dabei setzen wir auf die Expertise von unseren etablierten Hörfunkjournalist:innen und Podcaster:innen, um Hörerlebnisse höchster Qualität zu gewährleisten.
Neue Formate entwickeln
Wir beherrschen nicht nur die Standards, sondern gestalten die neuen gleich mit. Wir entwickeln neue Formate mit Kreativität und methodischer Vorgehensweise (u.a. durch Design Thinking). Dabei agieren wir nutzerzentriert, arbeiten eng mit Ihnen zusammen und behalten Projektziele im Blick.
Projektende
Zu einem gelungenen Projektabschluss gehört auch eine Evaluation und Dokumentation der umgesetzten Maßnahmen. Wir planen diese bereits in den Projektablauf mit ein und sorgen für eine ansprechende inhaltliche und visuelle Aufbereitung für Förder- und Projektpartner:innen.
Team
Johanna Barnbeck
Inhaberin

Johanna Barnbeck
Inhaberin
Johanna Barnbeck ist Expertin für Wissenschaftskommunikation und Formatentwicklung. Als ausgebildete Kulturanalytikerin und künstlerische Forscherin erstellt sie Strategien, kreative Konzepte und überblickt die Produktionsprozesse. Sie ist in der Jury für den Fast Forward Science Filmpreis und gibt am NaWik Seminare zu visueller Wissenschaftskommunikation. Es fasziniert sie, am Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis zu arbeiten und dabei die Möglichkeiten der modernen Kommunikation einzusetzen.
Wim Dijksterhuis

Wim Dijksterhuis
Wim Dijksterhuis ist Experte für Motion Design und Visualisierung. Als studierter Filmwissenschaftler und Creative Director arbeitet er komplexe Informationen in kurzen visuellen Formaten auf und verleiht ihnen so Ausdruck. Wim hat dabei schon für Kunden wie das Stedelijk Museum Amsterdam, das Van Abbe Museum Eindhoven und DutchCulture gearbeitet. Es fasziniert ihn, mit visuellen Handgriffen Forschung verständlich aufzuarbeiten.
Max Dorando

Max Dorando
Max Dorando ist Experte für Organisationsberatung, Strategie und Veränderungsprozesse. Als studierter Volkswirt und Wirtschaftspädagoge ist er spezialisiert auf die Beratung an Hochschulen. Er ist Mitbegründer von ConsultContor, sowie Trainer, Coach, Supervisor (DGSv). Es fasziniert ihn, gemeinsam mit Kunden eine langfristige Strategie zu entwickeln und umzusetzen.
Katja Hanke

Katja Hanke
Katja Hanke ist Expertin für Podcasts. Als studierte Germanistin und ausgebildete Journalistin ist sie immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und versucht über das Medium Radio die Komplexität der Wissenschaften verständlich zu machen. Ganz gleich ob im Podcast, bei Quarks & Co. oder bei SWR2 Wissen.
Felix Ewers

Felix Ewers
Juri Hiensch

Juri Hiensch
Juri Hiensch ist Experte für Design und Webentwicklung. Als ausgebildeter Fotograf deckt er eine ganze Bandbreite an kreativen Skills ab. Er programmiert und beschäftigt sich darüber hinaus mit Design und Bildsprache. Es fasziniert ihn, dass das Leben gleichermaßen aus Lernen und Scheitern besteht und man daraus wieder Neues lernt und erschafft.
Grace Fox

Grace Fox
Grace Fox ist Expertin für Anträge und Übersetzungen. Als ausgebildete Psychologin arbeitet sie seit 2005 im wissenschaftlichen Verlagswesen sowohl redaktionell (J Med Chem, Anal Bioanal Chem, Biosens Bioelectron) als auch direkt mit Autor:innen aus aller Welt. Zudem unterstützt sie bei Fördergeldanträgen (NIH, ERC). Es fasziniert sie, die passende Sprache für komplexe Wissenschaft zu finden und kognitive Prinzipien auf die Wissenschaftskommunikation anzuwenden.
Dr. Petra Krimphove

Dr. Petra Krimphove
Dr. Petra Krimphove ist Expertin für redaktionelle Arbeit. Als promovierte Literaturwissenschaftlerin arbeitet sie seit vielen Jahren als freie Journalistin in Deutschland (und zwischenzeitlich den USA) für Medien, Stiftungen und Organisationen über Wissenschaftsthemen und weiß, wie man sie einer breiten Leserschaft nahe bringt. Darüber hinaus konzipiert, redigiert und lektoriert sie und übersetzt Texte aus dem Englischen (u.a. Wissenschaft im Dialog, Forschungsfelder (BMEL-Magazin), Teilchenphysik.ch, swissinfo.ch, Aktive Bürgerschaft). Es fasziniert sie, Antworten auf die vielen Fragen zu finden, die am Anfang eines jeden guten Textes stehen und die die Wissenschaft aufwirft.
Filip Mertens
App-Entwicklung

Filip Mertens
App-Entwicklung
Filip ist Experte für das Verknüpfen von Technologien mit Konzepten und für die unterschiedlichsten Programmiersprachen. Als geborener Tinkerer („Bastler“) freut er sich über jede technische Herausforderung für die es noch keine vorgefertigte Lösung gibt. Es fasziniert ihn, wie Forschung es vermag die Welt schrittweise zu verbessern und um dies zu erreichen Kommunikation und Verständigung in den Vordergrund zu rücken.
Thuy Anh Nguyen

Thuy Anh Nguyen
Thuy Anh ist Expertin für Online-Kommunikation und soziale Medien. Als studierte Kommunikationswissenschaftleri
Rolf Schulten

Rolf Schulten
Rolf Schulten ist Experte für visuelle Wissenschaftskommunikation. Als ausgebildeter Fotograf erstellt er Porträts sowie Veranstaltungsfotos und begleitet mit der Kamera Menschen in ihrem Umfeld und bei ihrer Arbeit. Es fasziniert ihn, komplexe Vorgänge in klaren Bildern zu dokumentieren.
André Wunstorf

André Wunstorf
André Wunstorf ist Experte für Fotografie. Als ausgebildeter Literaturwissenschaftler und Fotograf ist er immer auf der Suche nach einem guten Bild – ganz gleich ob als symbolisches Stillleben im Studio, oder in Form von Porträts on location, die die Menschen hinter der Forschung zeigen. Er arbeitet dabei bereits für eine Vielzahl von Auftraggebern, wie die TAZ, Fraunhofer, Berliner Festspiele, VW, Humboldt Universität. Es fasziniert ihn, konkrete Bilder für abstrakte Inhalte zu finden.
Kontakt
Spread the Nerd
Agentur für Formatentwicklung
und Wissenschaftskommunikation
Johanna Barnbeck
Ohlauer Str. 5-11
10999 Berlin
+49 (0)172 712 66 25
hello@spreadthenerd.net