Spread The Nerd
© STN 2023
Anfang
Ende

Team

Spread the Nerd vereint ein multidisziplinäres Team aus den verschiedensten Medienbereichen. Forschung finden hier alle spannend – beste Voraussetzung, um aussagekräftige Formate zu entwerfen! Wir stellen immer passend zu Ihrem Projekt das beste Team aus unserem Netzwerk zusammen.

Johanna Barnbeck ist Expertin für Wissenschaftskommunikation und Formatentwicklung. Als ausgebildete Kulturanalytikerin und künstlerische Forscherin erstellt sie Strategien, kreative Konzepte und überblickt die Produktionsprozesse. Sie ist in der Jury für den Fast Forward Science Filmpreis und gibt am NaWik Seminare zu visueller Wissenschaftskommunikation. Es fasziniert sie, am Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis zu arbeiten und dabei die Möglichkeiten der modernen Kommunikation einzusetzen.

Wim Dijksterhuis ist Experte für Motion Design und Visualisierung. Als studierter Filmwissenschaftler und Creative Director arbeitet er komplexe Informationen in kurzen visuellen Formaten auf und verleiht ihnen so Ausdruck. Wim hat dabei schon für Kunden wie das Stedelijk Museum Amsterdam, das Van Abbe Museum Eindhoven und DutchCulture gearbeitet. Es fasziniert ihn, mit visuellen Handgriffen Forschung verständlich aufzuarbeiten.

Max Dorando ist Experte für Organisationsberatung, Strategie und Veränderungsprozesse. Als studierter Volkswirt und Wirtschaftspädagoge ist er spezialisiert auf die Beratung an Hochschulen. Er ist Mitbegründer von ConsultContor, sowie Trainer, Coach, Supervisor (DGSv). Es fasziniert ihn, gemeinsam mit Kunden eine langfristige Strategie zu entwickeln und umzusetzen.

Katja Hanke ist Expertin für Podcasts. Als studierte Germanistin und ausgebildete Journalistin ist sie immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und versucht über das Medium Radio die Komplexität der Wissenschaften verständlich zu machen. Ganz gleich ob im Podcast, bei Quarks & Co. oder bei SWR2 Wissen. 

Felix ist Experte für visuelle Gestaltung und User-Experience-Design (UX). Als ausgebildetem Kommunikationsdesigner liegt es ihm am Herzen die Bedürfnisse der Nutzer:innen und Zielgruppen zentral zu stellen, um visuelle Inhalte optimal zu kommunizieren. Sein gestalterisches Können hat er bereits für verschiedene Institutionen wie dem Martin-Gropius-Bau und bekannten Design Studios unter Beweis gestellt. Felix liebt es eine komplexe Ausgangslage zu analysieren, auseinander zu nehmen und dann gut gestaltet wieder zusammenzusetzen.

Juri Hiensch ist Experte für Design und Webentwicklung. Als ausgebildeter Fotograf deckt er eine ganze Bandbreite an kreativen Skills ab. Er programmiert und beschäftigt sich darüber hinaus mit Design und Bildsprache. Es fasziniert ihn, dass das Leben gleichermaßen aus Lernen und Scheitern besteht und man daraus wieder Neues lernt und erschafft.

Grace Fox ist Expertin für Anträge und Übersetzungen. Als ausgebildete Psychologin arbeitet sie seit 2005 im wissenschaftlichen Verlagswesen sowohl redaktionell (J Med Chem, Anal Bioanal Chem, Biosens Bioelectron) als auch direkt mit Autor:innen aus aller Welt. Zudem unterstützt sie bei Fördergeldanträgen (NIH, ERC). Es fasziniert sie, die passende Sprache für komplexe Wissenschaft zu finden und kognitive Prinzipien auf die Wissenschaftskommunikation anzuwenden.

Dr. Petra Krimphove ist Expertin für redaktionelle Arbeit. Als promovierte Literaturwissenschaftlerin arbeitet sie seit vielen Jahren als freie Journalistin in Deutschland (und zwischenzeitlich den USA) für Medien, Stiftungen und Organisationen über Wissenschaftsthemen und weiß, wie man sie einer breiten Leserschaft nahe bringt. Darüber hinaus konzipiert, redigiert und lektoriert sie und übersetzt Texte aus dem Englischen (u.a. Wissenschaft im Dialog, Forschungsfelder (BMEL-Magazin), Teilchenphysik.ch, swissinfo.ch, Aktive Bürgerschaft). Es fasziniert sie, Antworten auf die vielen Fragen zu finden, die am Anfang eines jeden guten Textes stehen und die die Wissenschaft aufwirft.

Filip ist Experte für das Verknüpfen von Technologien mit Konzepten und für die unterschiedlichsten Programmiersprachen. Als geborener Tinkerer („Bastler“) freut er sich über jede technische Herausforderung für die es noch keine vorgefertigte Lösung gibt. Es fasziniert ihn, wie Forschung es vermag die Welt schrittweise zu verbessern und um dies zu erreichen Kommunikation und Verständigung in den Vordergrund zu rücken.

Thuy Anh ist Expertin für Online-Kommunikation und soziale Medien. Als studierte Kommunikationswissenschaftlerin testet sie neue Formate, konzipiert digitale Strategien und setzt diese um. Außerdem schreibt sie als freie Autorin über Wissenschaft, Forschung und Empowerment. Thuy Anh hat u.a. für Wissenschaft im Dialog und der Leibniz-Gemeinschaft gearbeitet. Es fasziniert sie, Wege zu finden, um die Wissenschaftskommunikation inklusiver und diverser zu gestalten.

 

Rolf Schulten ist Experte für visuelle Wissenschaftskommunikation. Als ausgebildeter Fotograf erstellt er Porträts sowie Veranstaltungsfotos und begleitet mit der Kamera Menschen in ihrem Umfeld und bei ihrer Arbeit. Es fasziniert ihn, komplexe Vorgänge in klaren Bildern zu dokumentieren.

André Wunstorf ist Experte für Fotografie. Als ausgebildeter Literaturwissenschaftler und Fotograf ist er immer auf der Suche nach einem guten Bild – ganz gleich ob als symbolisches Stillleben im Studio, oder in Form von Porträts on location, die die Menschen hinter der Forschung zeigen. Er arbeitet dabei bereits für eine Vielzahl von Auftraggebern, wie die TAZ, Fraunhofer, Berliner Festspiele, VW, Humboldt Universität. Es fasziniert ihn, konkrete Bilder für abstrakte Inhalte zu finden.

Kontakt

Spread the Nerd
Agentur für Formatentwicklung
und Wissenschaftskommunikation

Johanna Barnbeck
Ohlauer Str. 5-11
10999 Berlin

hello@spreadthenerd.net