Stiftungen

Stiftungen und Wissenschaftskommunikation?
Das klingt ungewöhnlich – und wirft ein paar Fragen
auf.
Warum sollten sich auch Stiftungen mit Wisskomm beschäftigen?
Gerade wissenschaftsnahe Stiftungen fördern unabhängige und vielfältige Forschung und sind häufig gemeinnützige Organisationen. Ihr Ziel ist es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Gesellschaft zugutekommen zu lassen. Viele dieser Stiftungen unterstützen tolle Initiativen und vergeben Stipendien. Das alles sollte unbedingt auch kommuniziert und über die eigenen Community hinaus sichtbar gemacht werden: die eigenen Förderlinien, die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Vielfalt an interessanten Initiativen, die Stiftungsthemen und das Stiftungsziel.
Welche Möglichkeiten bieten sich für Stiftungen an?
Wie auch für Forschungsinstitute oder Hochschulen gibt es natürlich ganz unterschiedliche Wege und Formate, die eigene wissenschaftliche Arbeit zu kommunizieren – je nachdem, welches Ziel verfolgt wird und welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Das sollte individuell erarbeitet und in einer Kommunikationsstrategie festgehalten werden. Wenn wissenschaftsnahe Stiftungen eine interessierte Öffentlichkeit und spezifische Zielgruppen erreichen möchten, bieten sich wie auch sonst in der Wissenschaftskommunikation Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder YouTube an. Ein wichtiger Aspekt für Stiftungen ist, dass es möglich ist, ein Thema in unterschiedlichen Facetten darzustellen. Ein Podcast bietet sich in dieser Hinsicht zum Beispiel ganz besonders gut an.
Was empfiehlt Spread the Nerd?
Wir raten Stiftungen dazu, Kampagnen an konkreten Inhalten auszurichten und nicht die Imagepflege in den Fokus zu setzen. Stiftungen haben ein vielseitiges Projektportfolio, das sich nicht an eine Zielgruppe allein richtet. Es lohnt sich also, mit scharf umrissenen Themen gezielt sein Publikum zu suchen und dabei das volle Potential der Wissenschaftskommunikation ausschöpfen. Das bedeutet für uns: Inhalte verständlich zu vermitteln und Begeisterung für diese zu erzeugen steht an erster Stelle.
Spread the Nerd versteht sich in diesem Sinne nicht als Werbeagentur für Stiftungen. Wir nehmen sehr genau in den Blick, wer mit einer Kampagne adressiert werden soll und es auch kann. Ausgewählte Zielgruppen lassen sich darüber hinaus auch aktivieren und zur Beteiligung anregen. Dabei setzen wir gerne auf Partizipation als Teil der Kommunikation. Diese wirkt nachhaltig und kann ein Element im Baukasten der strategischen Markenpositionierung sein.